EUTB – Beratung

Seit dem 01.01.2018 ist unser Verein anerkannte Beratungsstelle zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

In unserer Peer-Arbeit ermutigen und begleiten wir Ratsuchende zur Auseinandersetzung mit ihrer Lebenssituation und erarbeiten gemeinsam Wege, um in eine größtmögliche Selbstbestimmung zu kommen.

Bundesweit gibt es derzeit rund 400 Beratungsstellen, die ergänzend für Menschen mit Behinderungen Informationen und Unterstützung bei Anträgen anbieten. Mit diesem Angebot unterstützen wir als Expert*innen in eigener Sache andere Betroffene.

Seit der Neuerung des Sozialgesetzbuches IX besteht für Menschen mit Beeinträchtigungen ein Anspruch auf ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung. Ohne vorherige Antragsverfahren können Menschen mit Behinderung und deren gesamtes soziales Umfeld, Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen erhalten, welche die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der jeweiligen Personen stärken.

Diese Form der Beratung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und ist für die ratsuchenden Personen kostenfrei.

Wie erfolgt die Beratung?

  • auf „Augenhöhe“, damit für die Ratsuchenden die Möglichkeit zum Treffen selbstbestimmter Entscheidungen gegeben ist
  • unabhängig von Leistungs- und Kostenträgern bzw. -erbringern
  • ergänzend zur Beratung anderer Stellen
  • abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden

 Wer kann sich beraten lassen?

  • alle Personen, die Fragen zur Teilhabe haben
  • im Vorfeld der Beantragung von Leistungen

Wir beraten Sie gern:

  • per E-Mail,
  • telefonisch
  • als Videokonferenz
  • persönlich in unseren Räumlichkeiten
  • als „Walk and Talk“
  • aufsuchend
  • begleitend

Bitte beachten Sie auch unser gemeinsames Angebot mit anderen sächsischen EUTB zu zentralen Themen der Teilhabeberatung:
Hier geht’s zur Online-Vortragsreihe.

EUTB-Berater*innen

Foto von Heike Kaden

Heike Kaden

EUTB-Beraterin und Teamleiterin

Foto von Sebastian Petzold by Christian Raufeisen https://www.raufeisen.tv/

Sebastian Petzold

 EUTB-Berater

André Neutag

 EUTB-Berater

Wir freuen uns über Ihre E-Mail an beratung@luna-ev.de oder einen Anruf zu unseren Telefonsprechzeiten oder einem persönlichem Besuch zu unserer Sprechzeit in unserem Büro in der Hans-Driesch-Straße 2, 04179 Leipzig (Google Maps).

Bitte schauen Sie sich unsere Datenschutzinformation zur EUTB-Beratung an.

Telefonsprechzeiten EUTB-Beratungsstelle

Unsere Telefonsprechzeit ist für Terminabsprachen, kurze Nachfragen und kleine Anliegen geeignet.

Termine für ausführliche telefonische Beratungen können Sie auch per E-Mail mit Ihrem Beratungsanliegen an
beratung@luna-ev.de vereinbaren.

❗❗❗ Keine Telefosprechzeit am Dienstag, den 12.12.2023. ❗❗❗

Telefonsprechzeiten 2023:
Montag, 10:30 – 12:30 Uhr
Telefon 01525 – 21 07 372

Dienstag, 15:00 – 17:00 Uhr
Telefon und Messenger 01525 – 87 90 320

Mittwoch, 9:30 – 11:30 Uhr
Telefon 01514 – 33 51 063

Offene Sprechzeit EUTB-Beratungsstelle in unserem Büro

immer donnerstags

Uhrzeit: 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Wo: im Büro von LunA – Leipzig und Autismus e.V. (Anfahrtsbeschreibung)
Hans-Driesch-Straße 2
04179 Leipzig (Google Maps)

🧏❗ Achtung, zurzeit ist wochentags von etwa 7-16 Uhr mit Baulärm in unseren Räumen und auf dem Gelände zu rechnen. ❗🧏

Wir sind gern für Sie da. Wir möchten jedoch lange Wartezeiten und Zeitdruck während der Beratung vermeiden. Bitte senden Sie uns deshalb möglichst einen Tag vor Ihrem persönlichen Besuch in der offenen Sprechzeit eine kurze E-Mail zur Anmeldung an beratung@luna-ev.de.

Neues Angebot: Sorgentelefon am Sonntag

LunA ist ab sofort auch am Wochenende telefonisch erreichbar. Es wird sonntags von 11-13 Uhr die Möglichkeit geben, sich auszusprechen oder ein offenes Ohr bzw. Beistand in Krisensituationen zu erhalten. Anliegen ist, den Leerlauf zwischen den Sprechzeiten innerhalb der Woche zu überbrücken, denn aus den Erfahrungen heraus, kommt weder das Gehirn automatisch zur Ruhe noch machen Krisen per se Pause, nur weil im Kalender „Wochenende“ steht. Anrufen kann jeder, Autisten und Angehörige. Auch eine vorherige Terminabsprache per SMS ist möglich.

Wann: immer sonntags, 11 – 13 Uhr

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: +49 151 433 510 69.

Für eine Beratung zu Fragen der Teilhabe oder im Vorfeld der Beantragung von Leistungen ist weiterhin unsere EUTB-Beratungsstelle Ihr Ansprechpartner.

Feedback zu Ihrer Beratung

Da uns eine hohe Qualität der Beratung sehr wichtig ist, möchten wir Sie bitten im Anschluss an Ihre Beratung eine Rückmeldung zu Ihrer Beratungserfahrung zu geben. Diese ist natürlich anonym. Nutzen Sie dazu unseren digitalen Fragebogen.

Alternativ können Sie auch diesen QR-Code verwenden:

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Skip to content