Vom 12. bis zum 18. März 2021 veranstaltet Bettina Krück, selbst Mutter eines Kindes mit
Behinderung, den 3. Online-Inklusionskongress. Schwerpunkt ist die gelingende Inklusion in der
Schule. Dazu gehören neben der schulischen Praxis auch rechtliche Grundlagen und das
Themenfeld Sprache, Kommunikation und Digitalisierung. Auch einige Interviews zu den
Themen Arbeit, Sport, Freizeit und Wohnen sind dabei. Der Kongress richtet sich sowohl an
Eltern, die sich ein möglichst inklusiv gestaltetes Leben und Lernen für ihr Kind wünschen –
egal, welche Schulform es gerade besucht –, als auch an Lehrkräfte, die sich beruflich mit dem
Thema Inklusion beschäftigen, sowie an Menschen, die sich für Inklusion und unser
Bildungssystem interessieren. Alle Interviews verfügen über Untertitel, Übersetzung in
Gebärdensprache und eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Zur kostenlosen Anmeldung
geht es hier: www.inklusionskongress.de
© Copyright Bettina Krück 2021
Das Bachmuseum und Sensory Friendly haben den sächsischen Inklusionspreis 2020 erhalten.
Sensory Friendly ist ein Beitrag zur Barrierefreiheit für neurodiverse Menschen, insbesondere aus dem Autismus-Spektrum.
Kulturelle Teilhabe bedeutet Lebensqualität und ist ein entscheidender Bereich der Inklusion.
Wir danken dem Bach-Museum Leipzig, insbesondere Frau Wiese, die gemeinsam mit LunA - Leipzig und Autismus e.V. das Projekt hier in Leipzig umgesetzt und so das Bachmuseum für eine weitere Zielgruppe zugänglicher gestaltet hat.
Ein weiterer Dank geht an den den Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Herr Pöhler. Zum ersten Mal wurden Elemente der sinnesfreundlichen Umweltgestaltung gewürdigt.
https://www.sk.sachsen.de/inklusionspreis.html
Die Planung der persönlichen Gruppentreffen hat uns lang beschäftigt. Die bis zum 31. Oktober gültigen Hygieneauflagen des Freistaats einerseits rechtskonform und andererseits für unsere Teilnehmer*innen praktikabel umzusetzen, wies einige Hürden auf.
Leider wurden unsere sorgfältigen Planungen durch die aktuelle SächsCoronaSchVO überholt, die nach unserer Auffassung keine Gruppentreffen zulässt.
Dieses Jahr werden noch Gruppen stattfinden - als Videokonferenz.
Die Termine findet Ihr hier im Kalender.
Bitte teilt uns über gruppen@luna-ev.de mit, wenn Ihr teilnehmen oder in die Interessent*innenliste aufgenommen werden möchtet. So können wir besser planen und Euch über etwaige Änderungen informieren.
Den Link zur Videokonferenzplattform senden wir Euch in der Einladungsmail etwa eine Woche vorher.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und Mithelfer*innen des gestrigen Herbstfestes.
Trotz der üblichen Corona-Besonderheiten und den wie erwartet weniger sommerlichen Temperaturen, hatten wir in herbstlicher Atmosphäre eine schöne Zeit mit wunderbaren Momenten und jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten.
Newsletter zum Sommer
Liebe Mitglieder und Interessent*innen, hier könnt Ihr unseren Sommernewsletter auch herunterladen.
Heute, am 18.06.2020 feiert die autistische Community weltweit den Autistic Pride Day.
Der Autistic Pride Day ist ein starkes Symbol für die Selbstbestimmung und Selbstvertretung autistischer Menschen, ganz im Gegensatz zum defizitorientierten Weltautismustag.
Unser Mitglied Birger Höhn erklärt dazu:
"Behinderte, hier autistische Menschen, müssen in ihrem Bestreben nach einem selbstbestimmten Leben gestärkt und unterstützt werden. Ableismus ist in jeder Form inakzeptabel und überall muss die Maxime 'Nichts über uns ohne uns' gelten."
Den vollständigen Artikel finden Sie hier auf der Seite der Kobinet-Nachrichten.
Am Dienstag, 16.06.2020 erschien in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) ein kurzer Artikel über uns und unseren Netzwerkpartner Leben mit Handicaps e.V., einer weiteren Leipziger EUTB-Stelle.