Seit dem 01.01.2018 ist unser Verein anerkannte Beratungsstelle zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).
In unserer Peer-Arbeit ermutigen und begleiten wir Ratsuchende zur Auseinandersetzung mit ihrer Lebenssituation und erarbeiten gemeinsam Wege, um in eine größtmögliche Selbstbestimmung zu kommen.
Bundesweit entstehen derzeit rund 400 Beratungsstellen, die ergänzend für Menschen mit Behinderungen Informationen und Unterstützung bei Anträgen anbieten. Mit diesem Angebot unterstützen wir als Expert*innen in eigener Sache andere Betroffene.
Seit der Neuerung des Sozialgesetzbuches IX besteht für Menschen mit Beeinträchtigungen ein Anspruch auf ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung. Ohne vorherige Antragsverfahren können Menschen mit Behinderung und deren gesamtes soziales Umfeld, Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen erhalten, welche die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der jeweiligen Personen stärken.
Diese Form der Beratung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und ist für die ratsuchenden Personen kostenfrei.
Wie erfolgt die Beratung?
Wer kann sich beraten lassen?
Wir bieten die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) sowohl in unseren Vereinsräumen oder in Ihrem persönlichem Umfeld an.
Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (zum Öffnen bitte anklicken).
Telefonnummer 0174 - 780 91 75 | Telefonnummer 0151 - 50 53 47 07 |
|
|
Informationen zu unseren Berater*innen erhalten Sie hier (zum Öffnen bitte anklicken).
Weitere Informationen zu den bundesweiten Beratungsstellen finden Sie auch unter www.teilhabeberatung.de