LunA macht Weihnachtspause vom 21.12.2018 - 03.01.2019
Nach einem turbulentem Jahr geht das LunA-Team nun in die wohlverdiente Weihnachtspause und freut sich auf erholsame Stunden mit viel Ruhe und Zeit zum Krafttanken für neue Projekte 2019.
Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Sensory Friendly - Sinnesfreundliche Umgebung
ist ein von uns abgestimmtes Konzept, welches wir ab sofort deutschlandweit anbieten. Die damit gekennzeichneten Umgebungen sind unter dem Bewusstsein der sozialen und sensorischen Empfindungen von Menschen aus dem Autismus-Spektrum gestaltet. Dabei wurde insbesondere auf flexible Kommunikationsformen, Planbarkeit und Abmilderung von äußeren Reizen geachtet.
Gemeinsam mit der Grafikerin Annette Kitzinger wurde ein Symbol entwickelt, welches analog den bereits bekannten Piktogrammen, wie zum Beispiel für Rollstuhlfahrer oder Hörschleifen, einen Hinweis auf die entsprechenden Möglichkeiten im Bereich der Sinnesfreundlichkeit liefert.
Am 13.10.2018 ist unser Pilotprojekt mit dem Bachmuseum Leipzig gestartet. Gemeinsam mit dem Museum haben wir Dokumente erarbeitet, die Autist*innen einen selbstbestimmten Besuch im Museum ermöglichen. Das Bachmuseum Leipzig hat als erste Einrichtung in Deutschland die Kennzeichnung "Sensory Friendly - Sinnesfreundliche Umgebung" von uns erhalten.
Weitere Auskünfte über das Konzept und die Vergabe der Kennzeichnung erhalten Sie im Kontakt mit uns.
LunA e.V. ist nominiert für den Publikumspreis
im Wettbewerb des Deutschen Engagementpreises 2018
In der Zeit vom 12.09. - 22.10.2018 können Sie Ihre Stimme per Online-Voting (zum Öffnen bitte anklicken) für uns abgeben.
554 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichung zu erhalten. Die ersten 50 Plätze der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Themen der Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement.
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis können ausschließlich die Preisträger*innen anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr wurden die bundesweit 554 Nomierten von 223 Ausrichter*innen von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen.
Neben dem Votum der Bürger*innen über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis entscheidet eine hochkarätige Fachjury über die Preisträger*innen in den mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien.
Bekannt gegeben werden alle Gewinner*innen bei einer festlichen Preisverleihung am 5. Dezember 2018 in Berlin.
Bundespreisverleihung im Bundeskanzleramt
Am 20.06.2018 fand die feierliche Preisverleihung mit den 25 deutschlandweit besten Projekte des startsocial -Stipendiatenjahrgangs 2018 im Bundeskanzleramt statt.
Auch wenn wir nicht einen der sieben Hauptpreise mit nach Hause nehmen konnten, sind wir mehr als froh über das erreichte. Wir konnten unsere Arbeit mit LunA vielen interessierten Menschen präsentieren, haben viele neue Kontakte knüpfen können und Ideen für neue Projekte erhalten. Der Kontakt mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel war sehr angenehm und wir haben ihr Grüße aus Leipzig bestellt, worüber sie sich sichtlich gefreut hat.
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch nochmals herzlich bei startsocial e.V. für die wertschätzende Begleitung in diesem spannenden Jahr und natürlich bei unseren weltbesten Coaches Birgit Kaschuba und Thorsten Gras.
Und gleichzeitig geben wir hier die unbedingte Empfehlung für andere soziale Projekte, sich bis zum 01.07.2018 um eines der 100 im September diesen Jahres neu zu vergebenden 100 Beratungsstipendien zu bewerben - es lohnt sich in jedem Fall!
LunA ist in der startsocial-Bundesauswahl
Wir haben es geschafft! Am 25.04.2018 erreichte uns die Meldung, daß wir zu den 25 besten Projekten des startsocial-Wettbewerbsjahrganges 2017/2018 gehören. Am 20.06.2018 werden wir auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Schirmherrin des Wettbewerbs unseren Verein im Bundeskanzleramt präsentieren.
Rund 300 Projekte haben sich um eines der begehrten Beratungsstipendien im vergangenen Jahr beworben. Wir sind im September 2017 als eines von 100 Projekten ausgewählt worden. Von November 2017 bis Februar 2018 haben wir vier sehr intensive Monate mit unseren beiden Coaches Birgit Kaschuba und Thorsten Gras unter anderem an der Verbesserung unserer Vereinsstrukturen sehr hart gearbeitet. Nun haben wir in der zweiten Juryphase den Zuschlag erhalten und sind sehr stolz und froh darüber.
Wir haben nun noch die Möglichkeit, quasi als "Sahne-Häubchen", noch einen der insgesamt 7 Bundespreise mit einer Dotierung von 5.000,00 € - darunter den Sonderpreis der Bundeskanzlerin - zu erhalten. Wir lassen uns überraschen und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die uns in der sehr intensiven Zeit unterstützt haben, die uns die Daumen gedrückt und in den verschiedensten Formen Zuspruch gegeben haben!
Tag der offenen Tür bei LunA am 05.05.2018
Wir laden alle Interessent*innen am 05.05.2018 in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür in unsere Vereinsräume ein.
Sie können mit uns ins Gespräch kommen, unsere Räume und die LunA-Mitarbeiter*innen persönlich kennenlernen und in zwei Kurz-Workshops erste Informationen in den Bereichen "Autistische Wahrnehmung" und "Kommunikation" erhalten.
Wer sich kreativ erproben möchte, hat dazu bei dem durchgehend angebotenen LunA manus - Workshop "Eindrücke gewinnen, erhalten, hinterlassen" Gelegenheit. Mit verschiedenen Materialien werden Stempel hergestellt, mit denen Papier und/oder Stoffe bedruckt werden können.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der ersten Station unserer Wanderausstellung „Autismus durchgehend erleben“ mit Werken von Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen. Ein Angebot, mit allen Sinnen Vielfalt zu erleben und Barrierefreiheit autistischer Menschen kennenzulernen.
LunA feiert 3. Geburtstag!
Am 28.02.2018 haben wir unseren 3. Vereins-Geburtstag gefeiert. Als Initiative befinden wir uns zwar schon im 13. Jahr, die Vereinsgründung fand aber erst am 28.02.2015 statt. Wir freuen uns über die spannenden Zeit, die wir bisher erleben durften und freuen uns auf die kommenden Dinge!
Zeitgleich schließen wir auch unser startsocial-Stipendium nach vier intensiven Arbeitsmonaten ab. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Coaches Birgit Kaschuba und Thorsten Gras, die uns in dieser Zeit unterstützt und begleitet haben.
Vielen Dank auch an alle anderen, sehr zahlreichen Mit-Macher*innen und Mit-Denker*innen, ohne die unsere Arbeit nicht in dem vorhandenen Maß so erfolgreich sein würde.
Und wer uns noch nicht kennt - herzlich Willkommen bei uns, wir freuen uns über Jede(n), der mit uns gemeinsam die LunA-Arbeit gestalten möchte!
Aufbau einer Beratungsstelle zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
Seit dem 01.01.2018 ist unser Verein anerkannte Beratungsstelle zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Aktuell befinden wir uns in der Umsetzung und Einrichtung der richtlinienkonformen Beratungsarbeit. Dazu gehört auch die Einstellung und Einarbeitung von insgesamt drei Berater*innen im Rahmen von inklusiven Arbeitsstellen, welche wir Anfang April abgeschlossen haben werden.
Bundesweit entstehen derzeit rund 400 Beratungsstellen, die ergänzend für Menschen mit Behinderungen Informationen und Unterstützung bei Anträgen anbieten. Mit diesem Angebot unterstützen wir als Expert*innen in eigener Sache andere Betroffene.
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer EUTB-Seite (zum Öffnen bitte anklicken).
Öffentliche Mitgliederversammlung
Am 08.02.2018 fand unsere öffentliche Mitgliederversammlung statt. Wir haben mit vielen interessierten Teilnehmer*innen unsere Arbeit des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und gemeinsam die Planungen für 2018 besprochen. Dabei haben wir auch unser erweitertes Team vorgestellt, ab März werden dann drei Mitarbeiter*innen in einem inklusiven Arbeitsverhältnis bei LunA beschäftigt sein. Zusätzlich zu den etlichen ehrenamtlichen Hilfen, ohne die unsere Arbeit in diesem Umfang nicht hätte wachsen können.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen LunA-Unterstützer*innen bedanken!
Am Schluß haben wir allen Teilnehmer*innen ein Herz von LunA mit nach Hause gegeben - zum Weiter-Sagen, Weiter-Tragen und Weiter-Geben.
Auftakt 2018