Auf dieser Seite finden Sie Themenvorschläge von Bildungsangeboten, die wir als Workshops bzw. Vorträge bereits kreiert haben und die wir für die jeweilige Einrichtung entsprechend nach Ihren Wünschen und Erfordernissen modifizieren können.
Thema | Inhalt |
Einführung in die Nutzung von iPad für Menschen aus dem Autismus-Spektrum (Grundkurs) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Das iPad als multi-funktionales Hilfsmittel (Aufbaukurs - setzt die Teilnahme am Grundkurs bzw. entsprechende Kenntnisse voraus) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Kommunikationsmittel für autistische Menschen im Überblick
| Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Workshop MetaTalkDE Teil 1 (Grundkurs)
| Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Workshop MetaTalkDE Teil 2 (Aufbaukurs - setzt die Teilnahme am Grundkurs bzw. entsprechende Kenntnisse voraus) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter
|
Workshop GoTalk NOW Teil 1 | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter
|
Workshop GoTalk NOW Teil 2 (Aufbaukurs - setzt die Teilnahme am Grundkurs bzw. entsprechende Kenntnisse voraus) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Erstellung eigener eBooks | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter
|
Autismus – Alltag mit Vielfalt | Workshop mit folgenden Schwerpunkten: Der Alltag für Menschen mit Autismus ist erfüllt von vielfältiger Wahrnehmung. Wissen und Einblick in autistisches Empfinden sind notwendige Grundlage für ein gegenseitiges Verständnis im täglichen Miteinander. In dieser Bildungsveranstaltung erhalten Sie diese Einblicke sowohl aus persönlichen Erfahrungen, wie auch aus unserer Arbeit und dem Zusammenleben verschiedener autistischer Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten. Dabei geben wir neben Einblicken in die historische Entwicklung im Umgang mit dem Phänomen Autismus auch die Möglichkeit, Mithilfe von vielen praktischen Übungen ein Nachspüren in das Erleben verschiedener Alltagssituationen zu ermöglichen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen ein tieferes Verständnis und dies wiederum ist hilfreich für eine Gestaltung von Arbeits- und Wohnumfeld sowie individuellen Handlungs-und Lösungsstrategien unter Beachtung von verschiedenen Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnissen autistischer Menschen. Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Hans Asperger – Historische Betrachtungen bis in die Gegenwart | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Herausforderndem Verhalten gemeinsam und selbstbestimmt begegnen | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter
|
Wenn die Liebe hinfällt (Partnerschaften) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Ehe- und Lebenspartner*innen
|
Wenn die Liebe hinfällt (Kinder) | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern |
Pflegestärkungsgesetz – Was ist neu ab 2017 | Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
|
Autismus im Familienalltag | Filmvorführung (ca. 50 min.): „Richtig Autistisch" – ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum anschließend Workshop mit folgenden Schwerpunkten:
Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Autismus bei Frauen und Mädchen - Mythos oder Mysterium? |
|
Warum unsere Uhren nur einen Zeiger haben
| Ein Workshop über Gestaltungs- und Fördermöglichkeiten im Alltag mit autistischen Menschen. Vorgestellt werden verschieden Materialien, Einrichtungsideen und Umgangsweisen unter Aspekten aus TEACCH, Unterstützter Kommunikation und autistischer Kreativität. Die Teilnehmer*innen lernen sowohl unsere Nutzung des Ipads, verschiedene Kommunikationsmittel und Hilfsmittel kennen und erhalten durch die vielfältigen Einblicke die Gelegenheit eigene Ideen zu entwickeln. Die Themen beziehen sich sowohl auf sprechende, als auch auf nichtsprechende Autist*innen, mit und ohne Mehrfachbehinderungen und sind deshalb weitreichend auf eigene Aktionsfelder übertragbar. Die Veranstaltung ist geeignet für Teilnehmer*innen, welche bereits über Grundwissen zu Autismus verfügen und Alltag, Förderung und Zusammenarbeit gestalten möchten. Zielgruppe: Eltern, Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter |
Für Anfragen zu unseren Bildungsangeboten sowie zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (zum Öffnen bitte anklicken).
Die hier genannten Bildungsangebote finden in regelmäßigen Abständen auch in unseren Vereinsräumen statt. Alle LunA-Termine finden Sie in unserem Termin-Kalender (zum Öffnen bitte anklicken).